|
|
 |
Veranstaltung - Details |
 |
 |
 |
 |
Titel |
 |
Besuch beim Suchdienst des Deutschen Roten Kreuzes |
Beginn |
 |
20.06.2013 / 17:30 Uhr |
Ende |
 |
20.06.2013 / 19:30 Uhr |
Referenten |
 |
Herr Heinrich Rehberg |
MAID Koordinator/in |
 |
Frau Viola Faulhaber-R |
Veranstaltungsort |
 |
DRK-Suchdienst, Standort München |
Interessensgebiete |
 |
Elektronische Archivierung/Dokumentation Führungen
|
Beschreibung |
 |
Der Suchdienst des Deutschen Roten Kreuzes hilft Menschen bei der weltweiten Suche nach Angehörigen und berät in allen Fragen der Familienzusammenführung.
Diese Aufgaben nimmt der DRK-Suchdienst seit 1945 im Deutschen Roten Kreuz wahr. Die Folgen des 2. Weltkriegs, des Eisernen Vorhangs und der Teilung Deutschlands beschäftigen den DRK-Suchdienst seit Jahrzehnten. Noch immer ist der Verbleib von 1,3 Mio. Menschen unbekannt.
Heute ist der DRK-Suchdienst auch Anlaufstelle für Menschen, die aufgrund von Krieg, Katastrophen, Aussiedlung, Flucht und Vertreibung nicht wissen, wo sich ihre Angehörigen aufhalten. Der DRK-Suchdienst unterstützt Menschen, die unfreiwillig voneinander getrennt und dabei in unterschiedliche Länder verstreut wurden, in ihrem Wunsch, wieder zusammen in einem Land zu leben.
Ablauf der Führung:
- Kurze Einführung in den Suchdienst
- Führung durch die Zentrale Namenskartei und Archivbereich
- Registrierung 1950
- Vermisstenbildlisten
- Gutachten
- Datentransfer aus den Archiven in Moskau
- "Was man weiß, was man wissen sollte" allerlei aus 70 Jahren Suchdienst-Geschichte
Der Referent, Herr Heinrich Rehberg, ist Leiter des Suchdienstes in München. |
Teilnahmegebühr |
 |
kostenlos
|
[zurück]
|
|
 |
 |
 |
 |
|
|