|
|
 |
Veranstaltung - Details |
 |
 |
 |
 |
Titel |
 |
Archivierung von Online-Inhalten des Bayerischen Rundfunks |
Beginn |
 |
20.02.2020 / 18:00 Uhr |
Ende |
 |
20.02.2020 / 19:30 Uhr |
Referenten |
 |
Herr Jan Strack |
MAID Koordinator/in |
 |
Frau Dorothea Vötter |
Veranstaltungsort |
 |
Bayerischer Rundfunk, Funkhaus (Besucherservice) |
Zusatzinfos zum Ort |
 |
BR Rundfunkplatz 1 |
Interessensgebiete |
 |
Dokumentation
|
Beschreibung |
 |
Bereits seit 1995 produziert der Bayerische Rundfunk Inhalte für das Internet. Durch die zunehmend trimediale Ausrichtung hat der Online-Bereich für den Bayerischen Rundfunk in den letzten Jahren stark an Bedeutung gewonnen. Während die Archivierung von Hörfunk- und Fernsehinhalten seit Jahrzehnten Standard ist, mussten für die Archivierung von originären Online-Inhalten neue Lösungen gefunden werden. Seit November 2018 werden Webseiten und ausgewählte Social-Media-Kanäle des Bayerischen Rundfunks mit dem "Archive-IT"-Tool des Anbieters "Internet Archive" archiviert. Der Archivbestand kann von allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern recherchiert und gesichtet werden.
In seinem Vortrag stellt Jan Strack die der Archivierung von Online-Inhalten des Bayerischen Rundfunks zugrundeliegenden Überlegungen und Prozesse sowie das verwendete "Archivie-IT"-Tool vor und liefert einen aktuellen Erfahrungsbericht. |
Teilnahmegebühr |
 |
kostenlos
|
[zurück]
|
|
 |
 |
 |
 |
|
|